Gesunde Gelenke sind entscheidend für einen aktiven und verspielten Hund. Viele Hunderassen, wie der Labrador Retriever, Deutsche Schäferhund, Golden Retriever und Berner Sennenhund, haben von Natur aus eine höhere Belastung ihrer Gelenke. Auch ältere Hunde und solche mit hohem Energielevel profitieren von zusätzlicher Unterstützung für geschmeidige Bewegungen.
Wie erkennst du steife oder eingeschränkte Bewegungen?
Bist du unsicher, ob dein Hund Unterstützung benötigt? Einige Anzeichen können darauf hindeuten. Hunde mit Gelenkproblemen haben oft Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder sind weniger begeistert, zu rennen oder zu spielen. Sie ruhen sich während Spaziergängen häufiger aus und stehen nach längerem Liegen steifer auf. Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, könnte zusätzliche Pflege für die Gelenke deines Hundes sinnvoll sein.
Was beeinflusst die Gelenkgesundheit deines Hundes?
Verschiedene Faktoren wirken sich auf die Gelenkgesundheit deines Hundes aus. Mit zunehmendem Alter können die Gelenke zusätzliche Unterstützung benötigen. Auch die Rasse und Größe spielen eine wichtige Rolle. Größere Rassen wie Neufundländer, Rottweiler und Mastiffs haben oft eine stärkere Belastung ihrer Gelenke als kleinere Hunde. Das Gewicht deines Hundes ist ebenfalls entscheidend; ein gesundes Gewicht hilft, übermäßigen Druck auf die Gelenke zu vermeiden. Bewegung ist ein weiterer Faktor: Sowohl zu wenig als auch zu viel Aktivität kann die Gelenke belasten. Schließlich kann die Ernährung zu geschmeidigen Gelenken und einer besseren allgemeinen Beweglichkeit beitragen.